Berufsinformation auf Augenhöhe an Essens weiterführenden Schulen
Sieben Stationen an Essens weiterführenden Schulen, 15 engagierte Auszubildende aus dem Innungshandwerk und über 800 begeisterte Schülerinnen und Schüler – die erste Handwerkstour der Ausbildungsoffensive setzte im vergangenen Schuljahr neue Maßstäbe für eine moderne Nachwuchswerbung im Innungshandwerk.
![[TOP] Bühnentalk (1) - Helene-Lange-Realschule_](https://www.handwerk-essen.de/wp-content/uploads/2025/07/TOP-Buehnentalk-1-Helene-Lange-Realschule_.jpg)
Gleich vier Innungen entsandten Auszubildende aus dem ersten bis dritten Lehrjahr in das etablierte Format zur Bekämpfung des Fachkräftemangels: die Dachdecker- und Zimmerer-Innung Essen, die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West, die Maler und Lackierer-Innung Essen sowie die Metall-Innung Essen. Für die teilnehmenden Auszubildenden ging es dann je Termin buchstäblich auf die große Bühne, um deren Ausbildungsberuf lebendig und authentisch vor jeweils über 100 Schülerinnen und Schüler vorzustellen – und das ganz ohne Hochglanzbroschüre, sondern durch die eigene, spannende Geschichte.
Direkter Draht zu Ausbildung und Praktikum
Im Anschluss an jeden Bühnentalk hatten die Jugendlichen im Rahmen einer kompakten Berufebörse die Möglichkeit, vertiefende Gespräche zu Ausbildungsberufen im Handwerk zu führen. Dabei wurde nicht nur geredet, sondern auch direkt und zielgerichtet vermittelt – in Praktika, Ausbildung und handwerkliche Karrieren. Als Anknüpfungspunkt dienten dabei unter anderem die Stellenangebote der Ausbildungsplattform der Kreishandwerkerschaft Essen. Die Klima-Akademie Essen informierte zudem gezielt zum beruflichen Einstieg und den möglichen Karrierewegen in besonders klimarelevanten Gewerken.

Ein voller Erfolg für alle Beteiligten
Was bleibt von der ersten Handwerkstour der Ausbildungsoffensive? René Blank, Abteilungsleiter der Klima-Akademie der Kreishandwerkerschaft Essen, begleitete die Veranstaltungsreihe für das Innungshandwerk organisatorisch und resümiert: „Für die Auszubildenden, das Innungshandwerk und die involvierten Schulen lässt sich die Handwerkstour als großer Erfolg verbuchen. Für die Auszubildenden war es eine prägende Erfahrung, die ihnen spürbar mehr Selbstsicherheit gebracht hat – das wird ihnen im Berufsleben zugutekommen. Für das Innungshandwerk war die Handwerkstour eine wertvolle Gelegenheit, sich jungen Menschen authentisch und zukunftsorientiert zu präsentieren. Und die Schulen haben sich durch die Ausrichtung der Ausbildungsoffensive als moderne Partner bei der Berufsorientierung positioniert.“

![[TOP] Infostand Maler & Lackierer-Innung Essen](https://www.handwerk-essen.de/wp-content/uploads/2025/07/TOP-Infostand-Maler-Lackierer-Innung-Essen.jpg)

![[TOP] Bühnentalk (2) - Berufskolleg Essen-Ost](https://www.handwerk-essen.de/wp-content/uploads/2025/07/TOP-Buehnentalk-2-Berufskolleg-Essen-Ost.jpg)
![[TOP] Team Handwerk](https://www.handwerk-essen.de/wp-content/uploads/2025/07/TOP-Team-Handwerk.jpg)