Festlicher Abschluss einer erfolgreichen Ausbildungszeit

Maler- und Lackierer-Innung Essen verabschiedet ihre neuen Gesellinnen und Gesellen

In feierlichem Rahmen fand am gestrigen Donnerstag die Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Essen statt.

Obermeister Marc Kecker und Lehrlingswart Nils Sandscheiper überreichten 31 stolzen Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung ihre Gesellenbriefe – ein bedeutender Meilenstein im Leben der jungen Handwerkerinnen und Handwerker. 17 weitere waren bereits im Rahmen der Winterprüfung zu Gesellen ihres Fachs geworden.

In seiner Ansprache würdigte Obermeister Kecker nicht nur die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, sondern auch das Engagement aller, die sie auf diesem Weg begleitet haben. „Eine handwerkliche Ausbildung ist ein Gemeinschaftswerk“, betonte er, „und ohne das Zusammenspiel von Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und überbetrieblichen Bildungsstätten wäre dieser Erfolg nicht möglich.“

Ein besonderer Dank galt den Werkstattmeistern der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Johannes Steinsiepe und Gordon Walther, sowie den Lehrkräften des Berufskollegs Ost. Sie hätten – so Kecker – „mit Herzblut und Fachwissen maßgeblich zum Gelingen der Ausbildung beigetragen“. Auch die zahlreichen Ausbildungsbetriebe vor Ort wurden für ihr kontinuierliches Engagement in der Nachwuchsförderung gewürdigt.

Besonders hervorgehoben wurden die Innungsbesten für ihre herausragenden Leistungen, die ein Zeichen für außergewöhnliches Talent und Fleiß sind. Ihre Ergebnisse spiegeln nicht nur persönliches Engagement wider, sondern auch die hohe Qualität der Ausbildung in den beteiligten Betrieben und Bildungseinrichtungen.

Lehrlingswart Nils Sandscheiper gab den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen persönliche Worte mit auf den Weg: „Ihr habt bewiesen, dass ihr nicht nur Farbe ins Leben bringt, sondern auch Ausdauer, Präzision und Leidenschaft für euer Handwerk mitbringt. Darauf könnt ihr stolz sein.“

Die Lossprechungsfeier wurde von einem geselligen Rahmenprogramm begleitet und bot Raum für Gespräche, Erinnerungen und einen gemeinsamen Blick in die berufliche Zukunft. Für viele der Absolventinnen und Absolventen beginnt nun ein neuer Abschnitt – sei es als Geselle in einem Betrieb, in der Meisterschule oder auf dem Weg zur Selbstständigkeit.

Die Innung wünscht allen neuen Gesellinnen und Gesellen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben – mit Mut, Kreativität und dem Selbstbewusstsein, das Handwerk mitzugestalten.